Treuhand GmbH

Wirtschaft - FAZ.NET

Wirtschaft - FAZ.NET
  1. Weltchemikalienkonferenz: Mehr Schutz vor Giftstoffen geplant

    Pflanzenschutzmitteleinsatz auf einem Roggenfeld: Umweltverbände loben, dass hochgefährliche Pestizide von 2035 an nicht mehr verwendet werden sollen.

    Ein neues globales Rahmenwerk soll die Weichen für ein wirksames Chemikalienmanagement stellen. Nun kommt es darauf an, wie stark sich Politik und Wirtschaft engagieren.

  2. Hochpersönliche Accessoires: Wenn aus Muttermilch ein Schmuckstück wird

    Josephin Hammer, Gründerin von Milk-Design, fertigt eines ihrer speziellen Schmuckstücke.

    Sie fertigen spezielle Andenken aus Nabelschnurresten, Milchzähnen oder sogar Haarsträhnen von Verstorbenen: Hersteller von Erinnerungsschmuck begleiten Menschen von der Geburt bis zum Tod.

  3. Steigende Liftkartenpreise: Skifahren in Österreich wird nochmals teurer

    Es geht talwärts: Skifahrer in den Stubaier Alpen

    Wer im Nachbarland die Skilifte benutzen will, muss in diesem Winter abermals mehr Geld dafür einplanen. Besonders stark steigen die Kosten an einem bestimmten Berg in Tirol.

  4. Berlin Express: Das größte Schiff unter deutscher Flagge

    Containerschiff „Berlin Express“ im Hamburger Hafen

    Bis zum Jahr 2030 will die Reederei Hapag-Lloyd die CO₂-Emissionen um 30 Prozent senken. Dabei helfen sollen ein Dutzend neue Schiffe mit LNG-Antrieb. Das erste von ihnen wird nun getauft – und hat eine prominente Taufpatin.

  5. GIZ-Vorständin im Gespräch: „Mit Kolonialismus hat das nichts zu tun“

    Anna Sophie Herken (51) ist seit Mitte August Vorständin der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

    Anna Sophie Herken sitzt seit kurzem im Vorstand der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Sie will Entwicklungsländern eine lebenswerte Zukunft ermöglichen – und die deutsche Entwicklungshilfe weiblicher machen.

  6. Gut 50 Prozent mehr Lottolose verkauft: Chinesen zocken gegen die Krise

    Glück gehabt? Eine Frau rubbelt in Peking die Felder eines Lotterieloses frei.

    Im August ist die Zahl der Lotterielosverkäufe in China um die Hälfte auf ein Jahreshoch gestiegen. Nutzer in den sozialen Medien sehen darin eine Antwort auf die wirtschaftlichen Herausforderungen im Land.

  7. Sam Bankman-Fried: Der Krypto-Bankrotteur aus bestem Haus

    Hinter Glas – und bald hinter Gittern? FTX-Gründer Sam Bankman-Fried

    Kryptounternehmer Sam Bankman-Fried steht für einen historischen Finanzbetrug vor Gericht. Dabei hatte er beste Voraussetzungen: inspirierendes Elternhaus, hervorragende Schulen und Visionäre als Mentoren. War es zu viel des Guten?

  8. Ernährung der Zukunft: Ein Fisch, der nie geschwommen ist

    f1d177c8-311c-11ee-ac09-ccae6b2d3781 / 1695810701

    Neben Laborfleisch gibt es nun auch Fisch aus dem Bioreaktor. Wird das den Speiseplan revolutionieren?

  9. Bauen wird teurer: Bauzinsen steigen auf Zwölf-Jahres-Hoch

    Die Bauzinsen sind abermals gestiegen.

    Viel war darüber spekuliert worden, wie sich Hypothekenzinsen und Hauspreise weiter entwickeln. Nun zeigt sich: Zumindest im Falle der Immobilienfinanzierung ist der Zinsgipfel noch nicht erreicht gewesen.

  10. Parken in der Stadt: Der Wahnsinn mit den Stellplätzen

    Eine eigene Garage ist praktisch, aber teuer.

    Wer baut, muss neue Parkplätze schaffen. Das macht Häuser und Wohnungen unnötig teuer. Es gibt bessere Möglichkeiten.