Wirtschaft - FAZ.NET

-
Ordnungspolitik für morgen
Wirtschaftliche Freiheit braucht Regeln. Die Anforderungen an eine gute Wettbewerbsordnung ändern sich, neue Fragestellungen werfen die Tech-Giganten, der Klimaschutz und geopolitische Konflikte auf. Wo Reformen ansetzen sollten. Ein Gastbeitrag.
-
Von wegen „alte gelbe Bank“: Das Comeback der Commerzbank
Die Rückkehr in den Dax krönt die Sanierung des Kreditinstituts. Es gibt einen Platz für die Commerzbank, wenn sie ihren klaren Fokus behält, mutig ist und die verbleibenden Baustellen abarbeitet.
-
Alle Kriterien erfüllt: Die Commerzbank steigt in den Dax auf
Die Commerzbank dürfte für den Gasehersteller Linde in den wichtigsten deutschen Aktienindex nachrücken. Für den Dax ist die Rückkehr des Kreditinstituts aber nur ein schwacher Trost.
-
Deutschlandticket: Das 49-Euro-Ticket ist vielen wohl zu teuer
Von Mai an sollen Bürger für einen Festpreis den ganzen Nahverkehr im Lande nutzen können. Doch Forscher erwarten, dass nur eine Minderheit vom Auto in Busse, U- und S-Bahnen umsteigt.
-
Handelsbeziehungen: Amerika lockt als Freihandelspartner
Der FDP-Fraktionschef Christian Dürr will in Washington für ein Freihandelsabkommen mit den USA werben. Die grünen Ampelkoalitionspartner stehen diesem Ansinnen eher skeptisch gegenüber.
-
Arbeitsagentur-Chefin Nahles: „Wir sind die Agentur für Arbeit, nicht für Freizeit“
Deutschlands oberste Jobvermittlerin Andrea Nahles kritisiert im F.A.S.-Interview den Ruf der Jungen nach Work-Life-Balance, lobt den Arbeitseifer der Alten – und bemängelt die schleppende Visavergabe für Fachkräfte aus dem Ausland.
-
Industriepolitik: EU-Ratspräsident Michel rudert in Schuldendebatte zurück
Soll die Europäische Union neue Schulden machen, um US-Milliardensubventionen zu kontern? Für diese Idee erntete Ratspräsident Michel zuletzt heftige Kritik. Nun hat er einen neuen Vorschlag vorgelegt.
-
Skandal um Tochtergesellschaft: Bertelsmann zieht Konsequenzen in Großbritannien
Mitarbeiter von Arvato Financial Solutions haben sich mit Gewalt Zugang zu Wohnungen britischer Gaskunden verschafft. Nun lässt das Unternehmen den Betrieb ruhen. Und die Politik fordert Wiedergutmachung.
-
Am Montag und Dienstag: Post-Mitarbeiter treten abermals in den Warnstreik
15 Prozent mehr Gehalt fordert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post. Vor der nächsten Verhandlungsrunde ruft sie nun zu einem weiteren Ausstand auf.
-
Bahn: Tickets für den Hund gibt es jetzt auch online
Mit einem Hund zu reisen, erfordert einigen logistischen Aufwand. Bahnfahren wird nun einfacher. Allerdings nur mit der richtigen App.