Wirtschaft - FAZ.NET

-
Italien: Verona rationiert Trinkwasser wegen Dürre
Verona ist bislang die größte Stadt in Italien, die wegen der anhaltenden Trockenheit den Trinkwasserverbrauch drosselt. Wer bestimmte Verbote missachtet, dem droht ein Bußgeld bis zu 500 Euro.
-
Ryanair-Mitarbeiter in Spanien streiken zwölf weitere Tage
Urlauber müssen derzeit bei uns viel Geduld vor Abflug mitbringen - wenn der Flieger überhaupt abhebt. Wer nach Spanien will, hat noch ein weiteres Problem. Dort streiken die Flugbegleiter weiter.
-
Zeltstädte: Die verdrängten Asylbewerber von Paris
Zuwanderer ohne festen Wohnsitz finden in Paris seit Längerem kaum noch Platz. Doch Asrar Rahimi und seine Nachbarn wandern mit ihren Zelten durch den Banlieue-Gürtel. Damit sind sie leider kein Einzelfall.
-
Unternehmen bietet Einfrieren nach dem Tod an
Die Kunden eines Berliner Unternehmens hoffen auf ein Erwachen in der fernen Zukunft. Zur Kryokonservierung braucht man zweierlei: tiefe Temperaturen und Konservierungsmittel.
-
Klimaschutz: Was Olaf Scholz' Klimaklub bringen könnte
Die G7 möchten im Klimaschutz mit einer Gruppe von Ländern vorangehen. Kanzler Scholz wirbt schon lange für diese Idee. Was steckt dahinter?
-
Männer kosten ein Vermögen
Wie Männer sich verhalten, ist für die Gesellschaft irre teuer. Ein Männerberater beziffert die volkswirtschaftlichen Kosten typisch männlicher Verhaltensweisen auf über 63 Milliarden Euro im Jahr. Trotzdem sind Männer auch für etwas gut.
-
Unternehmergespräch: „Der rollende Drehstuhl ist der Bestseller“
Der Büromöbelhersteller Dauphin fertigt rund 1800 Stühle täglich. Für Supermarktkassen, für Chefetagen – aber auch für Hollywood.
-
Bodenschätze im Meer: Der Streit um die Tiefsee ist voll entbrannt
China ist dafür, einige Pazifikinseln dagegen: Das Ringen um das Heben von Bodenschätzen vom Seegrund ist voll entbrannt. Dabei spielt das Thema Umweltschutz eine große Rolle - für beide Seiten.
-
Amerikas Klima-Versager
Der Supreme Court macht deutlich: Klimapolitik ohne Kongress geht nicht. Seine Entscheidung ist nachvollziehbar – was allerdings nicht tröstet.
-
Henkel: Homeoffice zum Gas-Sparen
Der Waschpulverhersteller Henkel erwägt, im Herbst wieder mehr Homeoffice einzuführen. Nicht wegen Corona, sondern um Gas zu sparen.